Der Exit aus dem Lockdown – dieser Traum wird mit „SicherOffen“ Wirklichkeit. Endlich wieder im Café die Sonnenstrahlen genießen, entspannt bummeln, mit Freunden im Restaurant treffen oder einen Cocktail genießen.


Online-
Registrierung
Unkompliziert die wichtigsten Angaben hinterlegen und direkt anmelden.

Persönlicher
QR-Code
Wir senden Ihnen Ihren persönlichen QR-Code zu, Ihren digitalen Ausweis.

Abstrich
In ca. 35 Sekunden bereits fachkundig durchgeführt.

Übermittlung
Testergebnis
Übermittlung des Testergebnisses via E-Mail innerhalb von 15 Minuten

Freischaltung
per Mail
Nach Ihrem negativem Testergebnis wird Ihr persönlicher QR-Code frei geschalten

Regelmäßige Tests
im Turnus
Wiederholung der Testung im 1-Tag-Turnus
Der konkrete Lösungsansatz ergibt sich aus präventiven Testungen, einer effektiven Kontaktnachverfolgung und einem geordneten Eintrittsmanagement. Das sächsische Augustusburg, Touristenmagnet und Ferienort im Erzgebirge, geht diesen Weg als bundesweit erstes Modellprojekt mit Testzentrum, Kontaktnachverfolgung und angeschlossenen Folgeprozessen wie z.B. Besuch von Cafés & Restaurants, Läden, Sehenswürdigkeiten für Einwohner, Besucher und Arbeitnehmer. Möglich ist dies hier mit einer einmaligen Anmeldung und einem persönlichen QR-Code, welcher als Zugang dient. Auf den Einsatz einer App wurde ganz bewusst verzichtet.
Dieser Ansatz begeistert unzählige Kommunen im gesamten Bundesgebiet, welche mit „SicherOffen“ über einen zeitnahen Aufbau notwendiger Infrastruktur und die zeitnahe Aufnahme des Testbetriebs sprechen möchten. Seit den ersten Berichten über das Pilotprojekt in Augustusburg steht das Telefon nicht mehr still.
„SicherOffen“ ist derzeit die einzige Lösung, die alle Anforderungen an einen pandemiesicheren Betrieb erfüllt und vor allem den hohen Anforderungen im Zusammenhang mit gesundheitsbezogenen Personendaten gerecht wird. Alle Schritte werden von den verantwortlichen Datenschutzanwälten geprüft und strengstens überwacht. „SicherOffen“ überzeugt auch durch die IT-Anbindung an die bundesdeutschen Gesundheitsämter und IATA Travel Pass.
Auch die Anbindung der Gesundheitsämter ist bereits sehr weit fortgeschritten.
Der konkrete Lösungsansatz ergibt sich aus präventiven Testungen, einer effektiven Kontaktnachverfolgung und einem geordneten Eintrittsmanagement. Das sächsische Augustusburg, Touristenmagnet und Ferienort im Erzgebirge, geht diesen Weg als bundesweit erstes Modellprojekt mit Testzentrum, Kontaktnachverfolgung und angeschlossenen Folgeprozessen wie z.B. Besuch von Cafés & Restaurants, Läden, Sehenswürdigkeiten für Einwohner, Besucher und Arbeitnehmer. Möglich ist dies hier mit einer einmaligen Anmeldung und einem persönlichen QR-Code, welcher als Zugang dient. Auf den Einsatz einer App wurde ganz bewusst verzichtet.
Dieser Ansatz begeistert unzählige Kommunen im gesamten Bundesgebiet, welche mit „SicherOffen“ über einen zeitnahen Aufbau notwendiger Infrastruktur und die zeitnahe Aufnahme des Testbetriebs sprechen möchten. Seit den ersten Berichten über das Pilotprojekt in Augustusburg steht das Telefon nicht mehr still.
„SicherOffen“ ist derzeit die einzige Lösung, die alle Anforderungen an einen pandemiesicheren Betrieb erfüllt und vor allem den hohen Anforderungen im Zusammenhang mit gesundheitsbezogenen Personendaten gerecht wird. Alle Schritte werden von den verantwortlichen Datenschutzanwälten geprüft und strengstens überwacht. „SicherOffen“ überzeugt auch durch die IT-Anbindung an die bundesdeutschen Gesundheitsämter und IATA Travel Pass.
Auch die Anbindung der Gesundheitsämter ist bereits sehr weit fortgeschritten.